Immer mehr Web-Traffic findet auf Mobilgeräten statt. 59 % der versendeten E-Mails werden heutzutage auf Mobilgeräten geöffnet, und nur 15 % werden auf einem Desktop geöffnet. E-Mail-Kampagnen für verschieden große Bildschirme zu optimieren ist unerlässlich für Marketer, wenn sie das Nutzererlebnis so einfach und intuitiv wie möglich gestalten möchten. Hier kommt responsives Design ins Spiel.
Beim responsiven E-Mail-Design geht es darum, Inhalte bereitzustellen, die auf das vom Benutzer ausgewählte Gerät angepasst sind (Smartphone, Tablet oder Desktop). Mit responsivem Design können Sie E-Mail-Vorlagen versenden, die sich an die Bildschirmgrößen anpassen. Diese E-Mails werden korrekt ausgegeben, egal auf welchem Gerät sie angeschaut werden.
Die Bildschirmgröße des Gerätes ist der wichtigste Faktor, wie ein E-Mail-Abonnent die Marketingbotschaft angezeigt bekommt, doch auch die E-Mail-Clients sollten bei der Gestaltung berücksichtigt werden. Der E-Mail-Client ist das Programm, mit dem Benutzer E-Mails versenden und empfangen, und wo sie ihr E-Mail-Konto verwalten (Gmail, Outlook etc.). Ermitteln Sie, welches die wichtigsten E-Mail-Clients auf Ihrem Markt sind, und passen Sie Ihre E-Mails primär für Mobilgeräte an, damit sie bei diesen Clients gelesen werden können.
Mit einem E-Mail-Editor für responsive Designs brauchen Sie sich keine Gedanken über Dinge wie Medienanfragen und CSS zu machen. Der E-Mail-Builder übernimmt diese Dinge für Sie. Es gibt jedoch andere Elemente, die das Endergebnis beeinträchtigen können. Achten Sie auf folgende Punkte:
ERGEBNIS
80 % der Menschen würden eine E-Mail löschen, die nicht richtig auf ihrem Mobilgerät angezeigt wird. Gestalten Sie responsive E-Mails, um Ihren Lesern ein gutes Nutzererlebnis zu bieten und Ihre Konversionsrate zu verbessern.