Wenn es darum geht, mehr Abonnenten für den Newsletter zu generieren, sind digitale Kanäle natürlich besonders wichtig, aber Einzelhändler sollten auch den persönlichen Kundenkontakt im Blick haben. Wenn Sie ein Ladengeschäft haben, sind persönliche Kanäle eine tolle Möglichkeit, Ihre Marketingstrategie anzukurbeln, indem Sie Ihre Kunden ermuntern, Ihre E-Mails zu abonnieren. Der persönliche Kontakt verleiht dem Anmeldeprozess eine menschliche Note und bietet auch die Möglichkeit, Ihren Newsletter und seine Vorteile überzeugend und umfassend zu bewerben.
Damit Kunden sich in Ihrem Geschäft für den Newsletter eintragen und von den Vorteilen profitieren können, wäre es beispielsweise sinnvoll, im Kassenbereich auf einem Smartphone, Tablet oder Computer ein Formular auf einer Landingpage bereitzuhalten, um Ihre Marketingkampagnen zu bewerben und sie den Abonnenten zum Zeitpunkt der Zahlung anzubieten. So schaffen Sie ein nahtloses Instore-Erlebnis für Ihre Kunden.
Wenn ein Kunde zum Beispiel eine Jeans in einem Bekleidungsgeschäft kauft, könnten Sie ihm die Möglichkeit bieten, sich für Ihren Newsletter einzutragen, um exklusive Vergünstigungen und die neuesten Kataloge zu erhalten. Nutzen Sie außerdem das Angebot digitaler Belege für Ihre Kunden: Wenn Sie um die E-Mail-Adresse für die Transaktions-E-Mail mit dem Beleg bitten, können Sie Ihren Newsletter bewerben und Ihre Kunden ermuntern, ihn direkt zu abonnieren.
Unabhängig davon, wie Sie die Daten Ihrer Kunden im Geschäft erheben, dürfen Sie nicht vergessen, dass die Kunden explizit zustimmen müssen – und dass Sie diese Zustimmung speichern müssen. Dies ist eine der wichtigsten Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Was Sie mit Blick auf die DSGVO unbedingt beachten sollten:
ERGEBNIS
Werbung für Ihren Newsletter durch Ihr überzeugend auftretendes Verkaufspersonal generiert nicht nur neue Abonnenten. Sie verleihen dem Anmeldeprozess nebenbei auch eine menschliche Note.