[{"id":40308,"date":"2025-07-23T11:48:13","date_gmt":"2025-07-23T11:48:13","guid":{"rendered":"https:\/\/www.mailjet.com\/blog\/email-zustellbarkeit-marketer\/"},"modified":"2025-07-23T11:55:20","modified_gmt":"2025-07-23T11:55:20","slug":"email-zustellbarkeit-marketer","status":"publish","type":"blog","link":"https:\/\/www.mailjet.com\/de\/blog\/zustellbarkeit\/email-zustellbarkeit-marketer\/","title":{"rendered":"Was m\u00fcssen Marketer \u00fcber die Zustellbarkeit von E-Mails wissen?"},"content":{"rendered":"\n
Was verstehen Sie eigentlich unter E-Mail-Zustellbarkeit? Um die Wahrheit zu sagen… Es geht um viel mehr als nur die Zustellung von Nachrichten.<\/p>\n\n\n\n
Wenn Sie f\u00fcr die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails die Best Practices befolgen, um Spam-Ordner<\/a> und Blocklisten zu vermeiden, sind Sie auf dem richtigen Weg. Aber waren Sie auch schon mal entt\u00e4uscht, dass eine gro\u00dfe Kampagne im Spam-Ordner gelandet ist und Sie keine Ahnung<\/i> hatten, woran es lag?<\/p>\n\n\n\n Haben Sie einen Fehler gemacht, oder war es etwas Technisches?<\/p>\n\n\n\n Es gibt technische Aspekte bei der Zustellbarkeit, auf die E-Mail-Marketer nur wenig Einfluss haben. Gleichzeitig gibt es aber viele Dinge, die Marketingteams tun k\u00f6nnen, um die Platzierung im Posteingang zu verbessern. Nat\u00fcrlich kann die E-Mail-Zustellbarkeit auch negativ beeinflusst werden. Schauen wir uns an, welche Rolle Marketer bei der Zustellung im Posteingang spielen und wie sie den Spam-Ordner vermeiden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\r\n Zustellbarkeit bedeutet, dass E-Mails zuverl\u00e4ssig im Posteingang landen \u2013 nicht im Spam. F\u00fcr Marketer ist das entscheidend, denn nur so erzielen E-Mail-Marketing<\/a> Kampagnen Reichweite, \u00d6ffnungen und Conversions. Eine hohe Zustellrate st\u00e4rkt die Absenderreputation und sorgt langfristig f\u00fcr bessere Performance der Newsletter<\/a>! <\/p>\n\n\n\n Wichtige Ma\u00dfnahmen zur Verbesserung der Zustellbarkeit:<\/p>\n\n\n\n Wer diese Punkte beachtet, verbessert nachhaltig die Zustellbarkeit und steigert den Erfolg seiner E-Mail-Marketing-Aktivit\u00e4ten. <\/p>\n\n\n\n Anfang des Jahres haben wir Kunden eingeladen, an einer weitreichenden Umfrage zur E-Mail-Zustellbarkeit unserer Tochtermarke Sinch Mailgun<\/a> teilzunehmen. Mehr als 1 900 Versender haben teilgenommen, darunter \u00fcber 900 Benutzer von Sinch Mailjet.<\/p>\n\n\n\n Unter den Befragten waren E-Mail-Marketer, IT-Fachleute, Software Developer, Inhaber kleiner Unternehmen, F\u00fchrungskr\u00e4fte der obersten F\u00fchrungsebenen und andere. Die Umfrage bildet viele verschiedene Branchen und unterschiedlich gro\u00dfe E-Mail-Versandaufkommen ab.<\/p>\n\n\n\n Der englische Abschlussbericht \u00fcber den Stand der E-Mail-Zustellbarkeit 2023<\/a> bietet einen hervorragenden \u00dcberblick dar\u00fcber, was verschiedene Versender \u00fcber das Thema Zustellbarkeit wissen und was sie tun, um die Platzierung im Posteingang zu unterst\u00fctzen.<\/p>\n\n\n\n Es versteht sich von selbst, dass die meisten Versender Wert auf eine hohe Zustellbarkeit legen. Wir haben die Teilnehmer der Umfrage gebeten, den Stellenwert der E-Mail-Zustellbarkeit auf einer Skala von 0 bis 100 einzustufen. Fast zwei Drittel (65,7 %) bewerteten die Zustellbarkeit mit 80 oder h\u00f6her. Ein klares Indiz daf\u00fcr, dass es sich um ein wichtiges Gesch\u00e4ftsziel handelt.<\/b><\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Leider geht die Aussage<\/i>, dass die E-Mail-Zustellbarkeit einen hohen Stellenwert hat, nicht unbedingt damit einher, dass der Versender alles N\u00f6tige f\u00fcr die optimale Platzierung im Posteingang tut.<\/i> Die Wirklichkeit sieht so aus: Was Sie <\/b>nicht <\/i><\/b>\u00fcber die E-Mail-Zustellbarkeit wissen, kann Ihrem Unternehmen definitiv schaden.<\/b><\/p>\n\n\n\n Die Versender wurden auch befragt, wie sicher sie sich beim Thema E-Mail-Zustellbarkeit f\u00fchlen.<\/p>\n\n\n\n Nicht viele Befragte haben zugegeben, dass es ihnen an Wissen zum Thema Zustellbarkeit mangelt. Insgesamt 55,5 % gaben an, entweder sehr<\/b> oder eher sicher<\/b> zu sein, was das Thema E-Mail-Zustellbarkeit und die Strategien zu ihrer Unterst\u00fctzung angeht. Auf der anderen Seite ist es unm\u00f6glich zu erahnen, was einem an Wissen fehlt.<\/p>\n\n\n\n Zustellbarkeit kann kompliziert sein. Deshalb hatten die Versender in der Umfrage h\u00e4ufig die Option, anzugeben, dass sie sich bez\u00fcglich der Antwort \u201eUnsicher<\/b>\u201c seien. Nicht jeder kennt beispielsweise die DMARC-Richtlinie<\/a> seines Unternehmens. Die Option \u201eUnsicher<\/b>\u201c wurde h\u00e4ufig in mehr als 25 % der F\u00e4lle ausgew\u00e4hlt.<\/p>\n\n\n\n Die Unsicherheit beim Thema E-Mail-Zustellbarkeit nahm tendenziell zu, wenn wir unser Augenmerk nur auf Befragte in Marketingfunktionen richteten.<\/p>\n\n\n\n Es w\u00e4re interessant dar\u00fcber nachzudenken, wie die Umfrageergebnisse bei den Themen Zuversicht und Wissen aussehen w\u00fcrden, wenn wir diese Frage erst am Ende gestellt h\u00e4tten.<\/p>\n\n\n\n Wenn Begriffe wie IP-Reputation, Authentifizierungsprotokolle und E-Mail-Versandinfrastruktur Ihnen nur vage bekannt sind, sind Sie vielleicht ein Marketer.<\/p>\n\n\n\n Diese Themen fallen normalerweise in das Wissensgebiet der IT-Abteilung. In anderen F\u00e4llen \u00fcbernimmt Ihr E-Mail-Service-Provider (ESP) die technischen Aspekte, die Ihre E-Mail-Zustellbarkeit hinter den Kulissen unterst\u00fctzen.<\/p>\n\n\n\n Trotzdem sollten Marketer sich um das Thema Zustellbarkeit k\u00fcmmern, da sie einen direkten Einfluss auf das Kundenerlebnis und Ihren Return on Investment aus E-Mails hat. <\/b>Dazu geh\u00f6rt das Erlebnis von Abonnenten, die sich auf der Customer Journey hin zum zahlenden Kunden befinden. 40 % der Versender, die der E-Mail-Zustellbarkeit einen hohen Stellenwert geben, sehen den gr\u00f6\u00dften Vorteil in einer H\u00f6heren Kundenzufriedenheit<\/b>. Das ist mehr als doppelt so viel wie die zweith\u00e4ufigste Antwort.<\/p>\n\n\n\n Gesteigerter Umsatz aus E-Mails<\/b> (18,6 %) und Erh\u00f6hte Reichweite bei Leads und Interessenten<\/b> (13,3 %) waren die drei gr\u00f6\u00dften Vorteile. Tatsache ist jedoch, dass die E-Mail-Zustellbarkeit zu Kundenzufriedenheit f\u00fchrt, da E-Mails einen gro\u00dfen Teil des Kundenerlebnisses ausmachen.<\/p>\n\n\n\n Wenn Ihre Abonnenten eine Werbeaktion verpassen, weil Ihre Kampagne im Spam gelandet ist, kann die Entt\u00e4uschung gro\u00df und Ihr Umsatz klein sein. Wenn eine wichtige Transaktions-E-Mail<\/a> den Posteingang eines Kunden nicht erreicht, kann dies frustrierend sein und am Ende das Vertrauen in Ihr Unternehmen untergraben.<\/p>\n\n\n\n Bei der Zustellbarkeit geht es um mehr als nur SMTP-Server und DNS-Eintr\u00e4ge<\/b>. Lassen Sie uns genauer unter die Lupe nehmen, wie sich eine E-Mail-Marketingstrategie auf die Zustellbarkeit auswirkt.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Sie w\u00fcrden kein Haus mit verrottendem Holz und rostigen N\u00e4geln bauen. Warum sollten Sie also mit ung\u00fcltigen Adressen, veralteten Kontakten und Spam-Fallen eine E-Mail-Liste anlegen<\/a>?<\/p>\n\n\n\n Spam-Fallen sind gef\u00e4lschte E-Mail-Adressen, die Blocklisten und E-Mail-Anbieter verwenden, um Spammer zu erwischen. Wenn Sie an solche Adressen versenden, ist das ein klares Indiz daf\u00fcr, dass Sie E-Mails an Personen senden, die nicht ihre Zustimmung gegeben haben. Auf diese Weise landet man schnell auf Blocklisten<\/a> oder direkt im Spam-Ordner.<\/p>\n\n\n\n Diese gef\u00e4lschten E-Mail-Adressen gelangen auf Ihre Liste, wenn Sie Kontakte kaufen oder Webseiten mit einem E-Mail-Scraper durchsuchen, um E-Mail-Adressen zu extrahieren. Auch alte, nicht mehr benutzte E-Mail-Adressen k\u00f6nnen als Spam-Fallen fungieren. Dies sind zwielichtige und gef\u00e4hrliche Praktiken beim Aufbau von E-Mail-Listen. Unsere Umfrage hat ergeben, dass etwa einer von zehn Befragten zugab, dass sein Unternehmen eine Liste gekauft oder Kontakte per E-Mail-Scraping gesammelt hatte<\/b>.<\/p>\n\n\n\n Wenn das nach Ihrer Strategie zum Aufbau von E-Mail-Listen klingt, ist es h\u00f6chste Zeit f\u00fcr etwas Listenhygiene<\/a>. Regelm\u00e4\u00dfige Listenhygiene geh\u00f6rt zu den Best Practices, die jeder Versender f\u00fcr seine E-Mail-Zustellbarkeit umsetzen sollte. Die Umfrage von Sinch Mailgun ergab jedoch, dass 38,7 % der Befragten selten oder nie Listenhygiene betreiben<\/b>.<\/p>\n\n\n\n Obwohl es Tools gibt, mit denen Versender ihre Listenhygiene automatisieren<\/a> k\u00f6nnen, nutzen viele diese L\u00f6sungen noch nicht. Die Umfrage ergab, dass \u00fcber die H\u00e4lfte der Versender keine automatischen Tools zur E-Mail-Validierung einsetzen. 45,7 % entfernen ung\u00fcltige und inaktive Kontakte manuell, und weitere 26,7 % entfernen Kontakte nur, wenn diese sich abmelden.<\/p>\n\n\n\n Hinweis: <\/b>Wenn Sie Sinch Mailjet f\u00fcr Ihr E-Mail-Marketing nutzen, k\u00f6nnen Sie im Rahmen aller unserer kostenpflichtigen Abonnements die G\u00fcltigkeit der E-Mail-Adressen auf Ihrer Liste \u00fcberpr\u00fcfen. Bei ausgew\u00e4hlten Abonnements k\u00f6nnen Sie neue Kontakte auch w\u00e4hrend der Anmeldung validieren lassen.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n F\u00fcr eine hohe E-Mail-Zustellbarkeit ist eine proaktive Strategie zur Listenhygiene empfehlenswert, denn E-Mail-Anbieter achten darauf, ob Ihre Abonnenten tats\u00e4chlich mit den Inhalten interagieren, die Sie versenden. Mit sinkender E-Mail-Interaktion steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre E-Mails als Spam eingeordnet werden.<\/b><\/p>\n\n\n\n Ein Double-Opt-in-Verfahren<\/a> ist eine M\u00f6glichkeit, um sicherzustellen, dass neue Abonnenten E-Mails von Ihrem Unternehmen erhalten m\u00f6chten, d.h. dass sie Ihre Nachrichten wahrscheinlich \u00f6ffnen und damit interagieren. Double-Opt-in bedeutet, dass neue Abonnenten bei der Anmeldung ihre Absicht, sich anzumelden, mit einer Best\u00e4tigungs-E-Mail best\u00e4tigen.<\/p>\n\n\n\n Eine Verfalls- oder auch Auslaufklausel<\/a> ist eine bew\u00e4hrte Best Practice, um Abonnenten zu identifizieren und segmentieren, die nicht mehr mit Ihren E-Mails interagieren. Nach der Segmentierung k\u00f6nnen Sie diese Kontakte gezielt anzusprechen, um wieder in Interaktion zu treten, ihnen seltener Nachrichten senden oder sie ganz aus der Liste entfernen.<\/p>\n\n\n\n Mehr als 50 % der von Mailgun befragten Versender gaben jedoch an, kein Double-Opt-in zu verwenden, und fast 60 % gaben zu, keine Auslaufsklausel zu haben.<\/b><\/p>\n\n\n\n Viele E-Mail-Marketer sind stolz auf die Gr\u00f6\u00dfe ihrer E-Mail-Liste. Wenn man jedoch viele inaktive Abonnenten hat, die keine Kampagnen \u00f6ffnen oder sich durchklicken, sind umfangreiche Listen eher sch\u00e4dlich. Viele Leute ignorieren E-Mails einfach, statt sich abzumelden. Manchmal muss das Unternehmen entscheiden, den Versand an inaktive Abonnenten zu beenden.<\/p>\n\n\n\n Auf die Frage, was ihrer Ansicht nach helfen w\u00fcrde, ihre Absender-Reputation zu verbessern, nannten die Versender eine Erh\u00f6hung der Interaktion<\/b> (25,3 %) und die Verbesserung der Listenhygiene<\/b> (13,6 %) als die beiden wichtigsten Optionen.<\/p>\n\n\n\n Diese beiden Bem\u00fchungen sind naturgem\u00e4\u00df direkt miteinander verkn\u00fcpft: Wenn Sie Ihre Liste pflegen und inaktive Kontakte entfernen, steigt die E-Mail-Interaktions<\/a>-Rate.<\/p>\n\n\n\n \u201eMein pers\u00f6nlicher Fokus w\u00fcrde auf der Interaktion liegen, die eng mit dem Listenaufbau verkn\u00fcpft ist. Stellen Sie sicher, dass die Empf\u00e4nger dem Empfang Ihrer E-Mails von Anfang an eindeutig zugestimmt haben. Und sorgen Sie dann daf\u00fcr, dass die Empf\u00e4nger mit Ihren E-Mails langfristig interagieren.\u201c<\/p>\n\n\n\n Alexandre Zibrick, Compliance-Spezialist und Ingenieur f\u00fcr Zustellbarkeit bei Sinch Mailjet<\/p>\n\n\n\n E-Mail-Anbieter wie Gmail, Outlook und Yahoo! Mail haben eigene Regeln, um zu bestimmen, ob und wo eine E-Mail zugestellt wird. Ob Ihre E-Mails abgelehnt oder als Spam eingestuft werden oder den Posteingang erreichen, kann an die Bewertung Ihrer Reputation als Absender<\/b> gekoppelt sein.<\/p>\n\n\n\n Die Absender-Reputation<\/a> hat gro\u00dfen Einfluss auf die E-Mail-Zustellbarkeit. Viele Entscheidungen, die Sie als Marketer treffen, k\u00f6nnen die Wahrscheinlichkeit, den Posteingang Ihrer Abonnenten zu erreichen, verbessern oder beeintr\u00e4chtigen:<\/p>\n\n\n\nInhaltsverzeichnis<\/h4>
Keine Zeit? Hier alles zu E-Mail-Zustellbarkeit im \u00dcberblick<\/h2>\n\n\n\n
\n
Umfrage zum Stand der E-Mail-Zustellbarkeit<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
E-Mail-Zustellbarkeit verstehen<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
Warum sollten sich Marketer Gedanken \u00fcber die Zustellbarkeit machen?<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Zustellbarkeit und die Qualit\u00e4t von E-Mail-Listen<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
E-Mail-Interaktion und Posteingangsplatzierung<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Zustellbarkeit und E-Mail-Absender-Reputation<\/h2>\n\n\n\n